HoGs-mission accomplished!?
Seitdem auch die letzte unserer Kooperationsschulen nach den Sommerferien 2013 in den Ganztagsschulbetrieb übergegangen ist, scheint unsere Mission erfüllt. Die Rolle, die die HoGsmittkids in all den Jahren zuvor zur sinnvollen Ausgestaltung der Nachmittage der Kinder im Stadtteil übernommen hatten, gibt es in dieser Form nicht mehr. Wie es sich aus heutiger Sicht darstellt, waren das Zeiten des Luxus!
Wir blicken mit Freude zurück auf acht Jahre Einsatz im Stadtteil, in der wir die Kinder vieler Jahrgänge mit unseren Angeboten fit hielten, ob körperlich, schulisch, kulturell, medial, kreativ oder sozial/psychologisch. Nicht zuletzt auch in Bezug auf ihr Selbstbewußtsein durch Erfolge wie öffentliche Auftritte, bessere Noten, erfolgreiches Weiterkommen mit ihren Träumen oder auch Medaillen im Sport. Und manchmal wurde das Kinderglück einfach nur in Form leckerer Apfelschnitze und einem heißen Tee bei der Hausaufgabenhilfe und einem offenen Ohr wiederhergestellt.
Diese Webseite wird es als Dokumentation unserer vergangenen wie auch aktuellen Arbeit weiterhin geben. Was es im Einzelnen gab lässt sich sowohl unter 'Aktuelles' zurückverfolgen wie auch im Archiv entdecken. Welche regelmäßigen Kurse wir durchführten, wird unter Menüpunkt WAS deutlich, vor allem auch dort etwas versteckt unter 'abgeschlossene und ruhende Projekte'. Weshalb hier oben ein Wildschwein zu sehen ist, wurde übrigens hier erklärt und begegnete einem nur mit etwas Explorer-Glück auf der Webseite.
Unter 'Aktuelles' werden nach wie vor Aktivitäten in der HoGs Villa Blau angekündigt oder aber darüber berichtet.
Denn eigentlich ist die Mission längst nicht erfüllt, zumal Angebote an Schulen meist mit viel größeren Gruppen durchgeführt werden müssen.
Auch nach 16 Uhr haben Kinder und Eltern noch Bedürfnisse für Hilfe bei den Schularbeiten, Nachhilfe in Fächern, die an der Schule nicht hinreichend vermittelt/verstanden wurden - oder brauchen halt einfach ein bisschen Nestwärme. Das gibt es dort GRATIS!
Deswegen lebt der Geist der HoGs in der HoGs Villa Blau mit ihren Ehrenamtlichen so lange weiter, wie sich Menschen finden, die sich genau darum kümmern möchten.
Auch noch da ist unser Klassisches Ballett-Angebot!
An der Schule Stengelestraße finden mittwochnachmittags Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse für Grundschulkinder statt mit Renata Machola-Najs, unserer langjährigen Ballettlehrerin. Der erste Kurs beginnt um 15 Uhr, der zweite um 16 Uhr, beide im Musiksaal mit dem großen Spiegel.
Dass Renata zudem im gleichen Maße aktiv Seniorengymnasik-Übungsleiterin ist, kommt nun auch den Senioren und Seniorinnen der Horner Geest im Bürgertreff Dannerallee 5 zugute. Termine dafür sind immer Donnerstags von 14-15 Uhr. Wegen anderweitiger Belegung des Hauses 1x im Monat beginnt der Kurs an solchen Donnerstagen schon um 13 Uhr. Unter 040 6534 815 erhalten Sie darüber Auskunft, wann das jeweils der Fall ist.
Allen Ehemaligen und Jetzigen, Sponsoren, Schulen und Schulkindern wie auch deren Eltern und weiteren Einrichtungen sowie Aktiven aus dem Stadtteil nochmals unser herzlicher Dank für all die Jahre des Vertrauens, der Zusammenarbeit und gegenseitigen Wertschätzung, auch im Namen des Jugendzentrum Horner Geest e.V.! Wir bleiben dran!
Eure/Ihre Ilse Grant