Soul kids e.V. spendiert Obstgarten
Mirabellen, Zwetschgen, Kirschen, Mandeln, Äpfel, Walnüsse, Johannisbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren..... das klingt wie...
...im Paradies.
Das Honorar für Monique und Fatih Akins pixi-Büchlein "Die Geschichtenerzählmaschine" (erschienen 2011 im Carlsen Verlag) floss in den soul kids e.V., der ihn wiederum im Frühjahr 2011 den HoGsmittkids zur Verfügung stellte. Es war uns freigestellt, wofür wir diesen Segen einsetzen würden.
Dafür an dieser Stelle nochmals ein ganz DICKES DANKESCHÖÖN!!!
Nach reiflicher Überlegung schien das Anlegen einer quasi-öffentlichen Streuobstwiese auf dem ehemaligen Gelände der Schule Hermannstal die beste Investition: nachhaltig, gemeinnützig, edukativ, umweltfreundlich, inspirativ - dazu gesund und lecker.
Nachdem die Bäumchen und Stauden bei Obstbauer Heerens im alten Land bestellt waren, wurde es auch höchste Zeit für das Einpflanzen. Noch vor den Osterferien gab es dann die erste große Pflanz-Aktion mit den Kindern der Schule Stengelestraße sowie der Kita Hermannstal. Weitere Aktionen fanden während der Osterferien statt und bis zum 9.Mai waren die Bäume und Stauden schließlich alle an ihrem künftigen Platz.
Die Kinder hatten dabei eifrig Löcher gegraben, Wasserkannen geschleppt, Regenwürmer gerettet und geschaufelt, was das Zeug hielt. Auch beim Befestigen der Baumpfähle konnten die Jungen mal so richtig ihre Kräfte zum Einsatz bringen.
Fleissige Helfer für Petra Sänger, der Gartenkursleiterin, war auch das Elternpaar Schneider und Herr Schreiber von der Schule Stengelestraße.
Außerdem waren Ilse Grant, Hugo & Gertrud Debler sowie Herr Leder tatkräftig im Einsatz, den jungen Bäumchen ein neues Zuhause- und auch in den Ferien Wasser zu geben.
Hoffen wir, dass sie alle gut Wurzeln schlagen, gesund über den Sommer kommen (gießende Helfer gesucht!!!) und dereinst auch ordentlich Früchte tragen, damit die Stadtkinder wissen, wie die leckeren heimischen Früchte wachsen, zu behandeln sind und schließlich auch schmecken, wenn sie bis zur Reife hängen gelassen werden. Auf jeden Fall freuen wir uns sehr über diese kleine Oase an der Grenze von Horn zu Billstedt!
Die drei unteren Bilder können Sie zum Vergrößern anklicken.